
Wir wünschen allen Schüler/innen und deren Eltern frohe Weihnachten und viel Glück und Gesundheit im Jahr 2022.
Die OÖ Job Week, die Berufsinfowoche Nr. 1, ist die zentrale Plattform, die Unternehmen und Arbeits- sowie Lehrstellensuchende zusammenbringt. Unser Ziel ist es, Arbeitsplätze und Berufsmöglichkeiten in Oberösterreich sichtbar zu machen und den direkten Austausch zwischen Betrieben und potenziellen Mitarbeitenden zu fördern.Infoblatt für Schüler/innen
Die Vorrunde ergab ein klares Bild. Die Mannschaften der P2 und P3 qualifizierten sich eindeutig für das Finale. Im kleinen Finale spielte die P1 gegen die P4, wobei die P1 mit 4 : 3 vom Platz ging. Im spannenden Finale siegte die P2 ebenfalls mit 4 : 3 gegen die P3 und auch der Torschützenkönig […]
Mit 14 Jahren steht für mich eine wichtige Entscheidung an. Welchen Ausbildungs- oder Berufsweg schlage ich ein? Worauf soll ich unbedingt achten? Welche Ausbildungen bieten gute Karriere-Chancen? Wer hilft mir bei der Entscheidung? Welche Möglichkeiten bieten sich in der Region? Entdecke beim Berufs-Erlebnis-Tag gemeinsam mit deinen Eltern die Möglichkeiten. Finde deinen Weg, der deinen Talenten […]
Am Donnerstag, 4. Juli veranstalteten wir den Abschlussabend im Salzhof in Freistadt. Dabei wurden besondere Leistungen der Schüler/innen im sportlichen und auch schulischen Bereich gewürdigt, auf die tolle Sportwoche am Maltschacher See zurückgeblickt und eine Präsentation der Tourismusgruppe der P3 zeigte einen umfassenden Jahresrückblick.Weiters wurden die Zertifikate für die bestandenen Fachabschlussprojekte überreicht und im Anschluss […]
Wir SchülerInnen vom Fachbereich GSS und Tourismus besuchten am 5. April 2024 die Ausstellung Körperwelten in der Tabakfabrik Linz. Wir bekamen einen Audioguide und durften uns selbständig die Ausstellung anschauen. Besonders erstaunt haben uns die Körpermodelle der Männer und Frauen, die ihren Körper freiwillig für die Wissenschaft zu Verfügung gestellt haben. Wir haben eine Ahnung […]
Wir wünschen allen Schüler/innen und deren Eltern frohe Weihnachten und viel Glück und Gesundheit im Jahr 2022.
Die Polytechnischen Schule Freistadt wurde wiederum mit dem Gütesiegel „Gesunde Schule“ durch die Gesundheitskasse und die Bildungsdirektion OÖ ausgezeichnet. Seit 2001 prägt der Gesundheitsgedanke den Unterricht in verschiedenen Aktivitäten. Neben gesunder Ernährung, Sport- und Freizeitbildung spielt seit zwei Jahren die psychische Gesundheit ein große Rolle. In einer schulinternen Lehrerfortbildung haben wir uns im September mit diesem Thema beschäftigt. Das Institut für Suchtpräventation OÖ hat uns in das Programm „Wetterfest“ eingeführt, das wir nun verstärkt in den schulischen Alltag einbauen werden, da die derzeitige Situation es von uns allen verlangt „wetterfest“ zu sein.
Die Wiederverleihung des Gütesiegels ist auch mit einem Anerkennungspreis von 1000 Euro verbunden. Dieser Betrag wird in den nächsten Monaten in „Gesundheitsaktivitäten“ investiert.
Trotz eines allgemeinen Lock-Downs gilt für die Schulen laut Erlass des Bildungsministeriums: Die Schulen bleiben geöffnet, für alle, die sie brauchen. Der Unterricht erfolgt weiterhin laut Stundenplan. Schüler/innen, die die Schule nicht besuchen, bekommen die Arbeitsaufträge über MS-Teams und sind für die Erarbeitung selbst verantwortlich.
In der Schule blieben die Testungen und die FFP2-Maskenpflicht aufrecht.
Weiter Informationen finden Sie auf der Homepage des Bildungsministeriums.
Ab Montag, 15. November gilt in den Schulen die Risikostufe 3. Ab der 9. Schulstufe gilt – auch in der Polytechnischen Schule – die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske auch während des Unterrichts.
Die Testungen sind in den kommenden zwei Wochen auch für die geimpften Schüler/innen verpflichtend durchzuführen. Die Testintervalle bleiben gleich. Externe Personen haben keinen Zutritt zur Schule.
Das Forum „Schule trifft Wirtschaft“ der WKO Freistadt muss aufgrund der aktuellen Corona-Situation und der damit verbundenen Vorschriften den Berufs-Erlebnis-Tag leider absagen.
Die Corona-Kommission hat für die Schulen in OÖ die Risikostufe 2 – geltend ab Montag, 4.10., – festgelegt.
Somit gelten folgende Maßnahmen:
Die Tests für ungeimpfte (ausgenommen genesene) Schülerinnen und Schüler werden jedenfalls fortgesetzt (mind. 1xPCR, 2x Antigen-Schnelltest).
Auch bereits geimpfte Schülerinnen und Schüler KÖNNEN weiterhin an den Testungen teilnehmen – sie sind aber nicht dazu verpflichtet. Eine freiwillige Beteiligung an den PCR-Tests wird von unserer Seite empfohlen.
Weiterhin besteht die Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes außerhalb der Klassen- und Unterrichtsräume.
Die Schüler/innen sollen spätestens um 7:55 Uhr in der Schule eintreffen. Auf den Namenslisten beim Eingang ist die Klasseneinteilung ersichtlich.
Beim Betreten des Schulgebäudes ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen und beim Eingang müssen die Hände desinfiziert werden. Anschließend ist umgehend die zugewiesene Klasse aufzusuchen! Der Abstand von 1 Meter ist im gesamten Schulgebäude einzuhalten!
In den Klassen sind die Sitzplätze mit Namenskarten genau vorgegeben. Diese Einteilung ist unbedingt einzuhalten! Zu Unterrichtsbeginn testen sich alle Schüler/innen mittels Antigen-Schnelltest.
Der Unterricht (Klassenvorstandsstunden) dauert am Montag bis 9:45 Uhr.
Bitte unbedingt mitbringen:
Sollten Informationen (Formulare) verloren gegangen sein, so können diese heruntergeladen werden:
Elterninformation | Berufspraktische Tage 1 | Berufspraktische Tage 2 | Berufspraktische Tage 3
Abmeldung vom Besuch der PTS Freistadt im Schuljahr 2021/22 (per EMail)
Am Freitag, 9. Juli ließen wir beim gemeinsamen Abschluss im Salzhof das abgelaufene Schuljahr nochmals revue passieren. 31 Schüler/innen wurde zu ihren „ausgezeichneten Erfolgen“ im letzten Pflichtschuljahr gratuliert, die Sieger der Sportwettkämpfe wurden geehrt und die Präsentation der GSS-Gruppe der P3 sorgte immer wieder für Heiterkeit.
Wir wünschen allen Schüler/innen noch ein paar erholsame Wochen vor dem Start ins Berufsleben.
Schülerzeitung (pdf) | Abschlusspräsentation
Unter dem Titel „Schule und Corona“ haben bei der „Wir sind Zeitung“ – Aktion der OÖ Nachrichten 120 Schulen Projekte eingereicht. Die Schüler/innen der Klassen P3 und P4 wurden für die Umfrage zum Fernunterricht ausgezeichnet und erhielten einen Preis.
Lesen Sie mehr auf www.nachrichten.at
Auch Bildungsminister Dr. Heinz Faßmann zeigt sich vom Projekt beeindruckt. Bericht auf www.nachrichten.at.
Am 29. Juni konnte endlich ein Schulfußballturnier mit 4 Klassenteams am Platz des SV Freistadt durchgeführt werden. Die Klasse P4 stellte sich schnell als Favorit heraus und letztendlich konnte diese Mannschaft alle 3 Spiele souverän gewinnen. Die P3 wurde Zweiter und den dritten Platz belegt die P2. Mit Weglehner Alex stand auch der Torschützenkönig und Spieler des Turniers in den Reihen der P4.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.