PolyCup 2022

Endlich wieder Fußball!
Heute fand der Auftakt zum PolyCup 2022 statt. Erstmals wurde das Turnier im Sportpark Pichling am Kleinfeld ausgetragen. Am ersten Spieltag haben 10 Mannschaften um den Einzug in die Finalrunde gespielt und unser Team hat sich toll geschlagen und den 3. Platz in der Vorrunde erreicht. Damit sind wir in der kommenden Woche im Finale dabei!
Tabelle vom ersten Spieltag

Freies Radio Freistadt zum Anfassen

Im Rahmen des Fachkunde Unterrichts des Fachbereiches Gesundheit, Schönes und Soziales hatten die Mädchen der P3 einen Radioworkshop beim Freien Radio Freistadt. Dabei wurden ihnen unter anderem der Unterschied der Radiosender erklärt und die Datenschutzrichtlinien nähergebracht. Auch durften sie eine Radiosendung über das Thema Mode gestalten und aufnehmen, darin wurde unter anderem der Unterschied zwischen Mode von jungen und älteren Personen, die Herkunft von Mode und vieles mehr erklärt. Die Radiosendung kann unter diesem Link nachgehört werden:

https://cba.fro.at/555133

„Gatschküche“ für die Kinder der VS 1

Die Schüler der Gruppe „Bau/Holz“ der Polytechnischen Schule Freistadt erfüllten den Kindern der Vorschule der Volksschule 1 Freistadt einen großen Wunsch: Gemeinsam mit ihrem Lehrer Peter Stütz entwarfen sie eine „Gatschküche“ für die Kleinen und bauten diese im Garten der Volksschule auf. Dabei brachten die angehenden Lehrlinge ihre Ideen ein und waren sehr motiviert bei der Arbeit. Ein großer Dank geht auch an die Firma Holzhaider, die für das Vorhaben kostenlos Materialien zur Verfügung gestellt hatte.

Bezirksrundschau Freistadt

Life Radio Workshop

Die GSS Mädchen aus der P3 hatten am Donnerstag den 31. März statt ihrem Aufenthalt bei Life Radio in Linz einen Online Workshop. Eine Aufgabe dabei war einen Podcast über das Thema „Sollen Jugendliche auf Umwelt Demos gehen dürfen…“. Ein Podcast beinhaltet die verschiedenen Meinungen der Schülerinnen. Es wurden ihnen auch Videos über die Mitarbeiter/ innen und deren Tätigkeiten und ein Rundflug durchs neue Life Radio Studio gezeigt. Wir wollen uns für diese tolle Erfahrung herzlich bedanken.

Links zu den Podcasts:
Team Lena, Laura, Miriam, Medina
Team Marion

Über Nacht alles verloren…

Das Leben in der Ukraine ist von heute auf morgen lebensgefährlich. Krieg heißt Untergang, Tod oder Flucht. Einige Flüchtlinge aus der Ukraine haben im Turnsaal unserer Schule für eine Weile Unterkunft gefunden. Die Mädchen der P3 haben schulintern zu einer Spendenaktion aufgerufen. Es wurden zahlreiche Spenden gesammelt, vor allem Babyzubehör, Hygieneartikel und Reisetaschen. Einen großen Danke an alle, die durch Spenden für das Wohl der ukrainischen Kriegsflüchtlinge beigetragen haben!

Anmeldung für 2022/23

Die Anmeldung für das Schuljahr 2022/23 erfolgt nach den Semesterferien mit dem Anmeldeformular, welches gemeinsam mit der Schulnachricht (Semesterzeugnis im Original) in der PTS Freistadt abgegeben werden muss.
Anmeldefrist: 28.2. – 11.3.2022
Weitere Informationen finden Sie im Menüpunkt „Anmeldung/Info„.

Virtuelle Schulführung

Über den Film „Virtuelle Schulführung“ können Sie sich über die Ausbildungsmöglichkeiten und den Jahresablauf der PTS Freistadt informieren. Informationen zu den Fachbereichen BAU/HOLZ | METALL | ELEKTRO/MECHATRONIK | HANDEL&BÜRO | GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT u. SOZIALES | TOURISMUS finden Sie über die Menüpunkte. Sollten Sie weitere Fragen haben, so bitten wir Sie uns telefonisch unter der Nummer 07942/72422-31 zu kontaktieren.

Die Anmeldung erfolgt nach den Semesterferien (28.2. – 11.3.2022) mittels Anmeldeformular, welches gemeinsam mit der Schulnachricht (Semesterzeugnis) in der PTS Freistadt abgegeben werden muss.

Tag der offenen Tür – ABGESAGT

Der Tag der offenen Tür muss leider abgesagt werden. Der geplante Elterninformationsabend darf leider ebenfalls nicht durchgeführt werden. Informationen zur PTS Freistadt können Sie über die virtuelle Schulführung (siehe rechts) abrufen. Für weitere Fragen stehe ich jederzeit unter der Nummer 07942/72422-31 (Direktion) zur Verfügung.

Schule ab 10. Jänner 2022

Das Bildungsministerium hat die Sicherheitsphase für alle Schulen bis Ende Februar verlängert. Damit bleibt auch weiterhin die FFP2-Maskenpflicht im gesamten Schulgebäude und die Schüler/innen und Lehrer/innen testen wöchentlich zweimal mittels PCR-Test und einmal mittels Antigen-Test. Falls in einer Klasse innerhalb von 3 Tagen mindestens zwei Schüler/innen mittels PCR-Test positiv getestet werden, wir die gesamte Klasse von der Bildungsdirektion für 5 Tage ins Distance-Learning geschickt. Durch die durchgehende FFP2-Maskenpflicht kommt es aber zu keinen Absonderungen durch die Gesundheitsbehörde! Positiv getestete Personen können sich nach fünf Tagen mit einem PCR-Test „freitesten“.

Frohe Weihnachten

Wir wünschen allen Schüler/innen und deren Eltern frohe Weihnachten und viel Glück und Gesundheit im Jahr 2022.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen