Am 19. Mai 2009 fand in der Polytechnischen Schule Perg der Landesbewerb für Informationstechnologie statt. Benjamin Mayer und Jürgen Steininger aus dem Fachbereich Mechatronik wählten aus fünf Prüfungsmodulen die Themen „Grundlagen der Informationstechnologie“ „Tabellenkalkulation“ und „“Hardware- & Netzwerktechnik“. Beim ersten Modul waren allgemeine Fragen zu PC und Peripheriegeräten zu beantworten. Das zweite Modul bestand aus einer ECDL-Aufgabe mit dem Programm „Excel“. Beim Hardwarepraktikum mussten die Teilnehmer ein RAM-Modul, ein CD-Laufwerk sowie eine Festplatte in einen Computer einbauen und im Bios richtig konfigurieren. Außerdem waren einige Spezialfragen zur Computer-Hardware zu beantworten. Mit dem 2. Platz von Benjamin Mayer und dem 3. Platz von Jürgen Steininger waren wird die erfolgreichste Schule des Wettbewerbs. Wir gratulieren den beiden Teilnehmern zu dieser perfekten Leistung. Die beiden werden ihren Preis bei einer Feier im Landhaus in Linz am 16. Juni vom Landeshauptmann persönlich überreicht bekommen.
Fotos vom Landesbewerb  TIPS – 10.6.09 (Pressebericht)  Bezirksrundschau – 19.6.09 (Pressebericht)
OÖ Job Week | 31.3. – 5.4.2025
Die OÖ Job Week, die Berufsinfowoche Nr. 1, ist die zentrale Plattform, die Unternehmen und Arbeits- sowie Lehrstellensuchende zusammenbringt. Unser Ziel ist es, Arbeitsplätze und Berufsmöglichkeiten in Oberösterreich sichtbar zu machen und den direkten Austausch zwischen Betrieben und potenziellen Mitarbeitenden zu fördern.Infoblatt für Schüler/innen


Fußball-Hallenturnier 2024
Die Vorrunde ergab ein klares Bild. Die Mannschaften der P2 und P3 qualifizierten sich eindeutig für das Finale. Im kleinen Finale spielte die P1 gegen die P4, wobei die P1 mit 4 : 3 vom Platz ging. Im spannenden Finale siegte die P2 ebenfalls mit 4 : 3 gegen die P3 und auch der Torschützenkönig […]


Berufserlebnistag | 15.11.2024 | 13:00 – 18:00
Mit 14 Jahren steht für mich eine wichtige Entscheidung an. Welchen Ausbildungs- oder Berufsweg schlage ich ein? Worauf soll ich unbedingt achten? Welche Ausbildungen bieten gute Karriere-Chancen? Wer hilft mir bei der Entscheidung? Welche Möglichkeiten bieten sich in der Region? Entdecke beim Berufs-Erlebnis-Tag gemeinsam mit deinen Eltern die Möglichkeiten. Finde deinen Weg, der deinen Talenten […]


Abschlussabend
Am Donnerstag, 4. Juli veranstalteten wir den Abschlussabend im Salzhof in Freistadt. Dabei wurden besondere Leistungen der Schüler/innen im sportlichen und auch schulischen Bereich gewürdigt, auf die tolle Sportwoche am Maltschacher See zurückgeblickt und eine Präsentation der Tourismusgruppe der P3 zeigte einen umfassenden Jahresrückblick.Weiters wurden die Zertifikate für die bestandenen Fachabschlussprojekte überreicht und im Anschluss […]


Körperwelten | Zyklus des Lebens
Wir SchülerInnen vom Fachbereich GSS und Tourismus besuchten am 5. April 2024 die Ausstellung Körperwelten in der Tabakfabrik Linz. Wir bekamen einen Audioguide und durften uns selbständig die Ausstellung anschauen. Besonders erstaunt haben uns die Körpermodelle der Männer und Frauen, die ihren Körper freiwillig für die Wissenschaft zu Verfügung gestellt haben. Wir haben eine Ahnung […]


Toller Erfolg beim Landeswettbewerb Informationstechnologie 2008/09
Neue PCs für EDV-Raum 2
Die Stadtgemeinde Freistadt ermöglichte der PTS Freistadt den Ankauf neuer Hardware für den EDV-Raum 2.
Wir verfügen nun über Rechner der neuesten Generation und 22 Zoll Flachbildschirme.
Im Zuge der Installationsarbeiten wurde auch gleich ein neuer Server vom EDV-Administrator, Herrn Lothar Pils, aufgesetzt.
Die Arbeiten wurden an einem Projekttag (28.5.2009) von der Fachgruppe „Mechatronik“ unter der Leitung von Herrn Ing. Pils erledigt und zeigen die Kompetenz, die sich die Schüler in den Bereichen Hardware, Software und Netzwerktechnik erworben haben.
Faustball – Landesmeisterschaft
Am Dienstag, 19. Mai 2009 auf dem ASKÖ Urfahr Platz die Landesmeisterschaften der Ober- und Mittelstufe statt. Unsere Mädchen-Mannschaft musste dabei gegen die drei übermächtigen Gegnerinnen, allesamt aus der Faustball Hochburg Rohrbach, Lehrgeld bezahlen und belegte den undankbaren 4. Rang. Hervorzuheben ist vielleicht die Leistung von Reindl Eva und Eilmsteiner Elisabeth, die als Vereinsspielerinnen mit den Rohrbacherinnen mithalten konnten. Aber auch die Einstellung der übrigen Mädchen ist lobend zu erwähnen.
Die Knaben waren die einzige in der Mittelstufe gemeldete Mannschaft und mussten somit in der Oberstufe antreten. Gegen die durchwegs zwei Jahre älteren Gegner machten unsere Jungs aber eine sehr gute Figur. Als Gruppendritte verloren sie das anschließende Platzierungsspiel um den 5. Platz denkbar knapp und belegten somit den 6. Platz von 8 Mannschaften.
Aus der geschlossenen Mannschaftsleistung ragte noch Windischhofer Patrick als exzellenter Mittelmann hervor.
Mannschaftsfotos
Tischfußballmeisterschaft 2008
Beim diesjährigen Poly Wuzelturnier gab es nach hartem Kampf folgende Ergebnisse:
Bei den Mädchen siegte Eilmsteiner Elisabeth vor Reindl Eva und Puchmayr Sonja. Bei den Knaben triumphierte Gül Hüseyin vor Böhm Lukas und Stech Manuel. Kainmüller Matthias belegte vor Schläger Dominik den 4. Platz. Während bei den Mädchen nur insgesamt 5 Teilnehmerinnen antraten, mussten die 32 Knaben erst eine Gruppenphase überstehen. Die 5 verbliebenen Spieler ermittelten somit im Kampf jeder gegen jeden den Titel des Polychampions. Letztendlich setzten sich mit Eilmsteiner Elisabeth und Gül Hüseyin die Favoriten durch.
Freistädter Jugendliche gehen großteils in Richtung Lehre
Im Vergleich zum OÖ-Durchschnitt besuchen in Freistadt sehr viele junge Menschen die Polytechnische Schule. Im Bezirk haben wir nur wenige Betriebe, die UNI-Absolventen brauchen, Lehrlinge sind hingegen sehr gefragt. Die Zusammenarbeit mit den regionalen Betrieben, der Wirtschaftskammer und dem AMS funktioniert hervorragend und es muss versucht werden, auch in Zukunft qualifizierte Facharbeiter in der Region zu halten.
Fußball PolyCup – 1. Hauptrunde
Voller Zuversicht reiste die Fußballmannschaft der PTS Freistadt am Donnerstag, den 7. Mai 09, nach Perg ins Marchlandstadion, um den Aufstieg in die 2. Hauptrunde des Poly – Cups zu fixieren.
Im 1. Spiel gegen die PTS Perg waren unsere Jungs lange ebenbürtig, zu Beginn der 2. Halbzeit jedoch verwertete ein Perger ein ideales Zuspiel zum 1 : 0. Zwei Minuten vor dem Ende gelang unserem Mario ein „Kunst“ – Schuss, der ob seiner Wucht (?), einer Wasserlache und eines etwas indisponierten Tormannes den Weg ins Tor fand. Endstand der Partie also 1 : 1, die Chancen für ein Weiterkommen waren noch intakt. In der 2. Begegnung gegen die PTS Bad Leonfelden war für unser engagiertes Team leider nicht viel zu holen. Einen frühen 3 : 0 – Rückstand konnten wir nur noch verschönern, Kolmbauer verwertete einen von Pinsker herausgeholten Elfmeter souverän zum 1 : 3 – Endstand. Diese beiden Resultate bedeuteten für unsere PTS den Abschied aus dem Bewerb, nichtsdestotrotz ist unseren Jungs sehr herzlich zum Erreichten zu gratulieren.
Bezirksmeisterschaft Schwimmen
Am Freitag den 17. April fand die Bezirksmeisterschaft – Schwimmen statt, die besten SchülerInnen der PTS- Freistadt nahmen daran teil. Auf die Leistungen können alle stolz sein.
Janout Manuel erreichte den ersten Platz im Bewerb 100 – Meter Brust. Reindl Manuel wurde Dritter.
Bei den Mädchen errang Riepl Lisa der dritte Platz im Bewerb 50 – Meter Kraul.
Gratulation!
Volleyball-Schulmeisterschaft 2009
Die besten Volleyballerinnen und Volleyballer aus jeder Klasse kämpfen derzeit in der laufenden Meisterschaft um den Titel der besten Schulvolleyballmannschaft. Die Vorrundenspiele werden an verschiedenen Terminen im Rahmen von BSP ausgetragen. Das große Finale findet am Dienstag, den 7. Juli 2009 statt. Natürlich winken Preise für die besten drei Mannschaften. Außerdem spielt die Siegermannschaft noch ein „Match“ gegen die Lehrer!
Tabelle Grunddurchgang (pdf)
Schülerwettbewerb – METALL
Bei der Verbundsausscheidung für den Schülerwettbewerb am 20. 4. 2009 im Fachbereich Metall lief es diesmal nicht so gut wie in den Jahren zuvor.
Maier Sebastian, Kohlberger Stefan, Stech Manuel und Windischhofer Patrick vertraten dabei die PTS Freistadt.
Insgesamt nahmen 23 Schüler aus dem Verbund Mühlviertel teil, die sieben Bestplatzierten nehmen am Landeswettbewerb teil.
Mit 63 Punkten belegte Kohlberger Stefan Rang 10 und war somit unser Bester.
Windischhofer Patrick kam mit 62 Punkten ebenfalls ins Spitzenfeld.
Stech Manuel, mit 57 Punkten und Maier Sebastian mit 54 Punkten belegten Plätze im Mittelfeld.
Aktion Tschernobylkinder 2009 – 10 Jahre Tschernobylaktion der PTS Freistadt verschoben
Wir konnten die Aktion jedoch nicht wie geplant durchführen, da den Kindern im letzten Moment die Einreise verweigert wurde.Die Organisatoren planen nun, den Kindern im Herbst (voraussichtlich November) einen Aufenthalt zu ermöglichen.
 Was passiert mit euren/ Ihren Spenden?
·       Neue Kleider, Spielsachen und Schulsachen werden im Karlingerhaus für die Kinder aufgehoben.
·       Gebrauchte Kleider und Stofftiere haben wir für die Rumänienaktion gespendet – der Hilfstransport aus dem Bezirk startet voraussichtlich noch im April. – Auch dort kommen die Sachen sehr bedürftigen Menschen zugute.
·       Ihre Geldspenden werden – falls Sie einverstanden sind – auf einem Sparbuch gesammelt, um für die Kinder dann im November wieder Schulsachen und Bastelmaterial kaufen zu können.                                                                                               Â