Diese Woche war die schönste überhaupt, es war ein Highlight. Wir hatten sehr viel Spaß. Das Essen war teilweise gut und die Zimmer waren schön und groß. Das Wetter war wunderbar, bis auf den letzten Tag. Die Sportarten waren abwechslungsreich und lustig. Wir schwammen täglich im warmen Ossiachersee. Ein Highlight dieser Woche war auch das Bananen- und Reifenbootfahren. Unsere Beachparty hat leider nicht im Freien stattgefunden, dafür hatten wir eine Disco im Speisesaal. Die Musik war toll und wir kamen beim Tanzen ganz schön ins Schwitzen.
Die Lehrer waren immer super drauf und haben sogar das Tanzbein geschwungen.
Leider verging die Woche viel zu schnell, für alle Schüler/innen war es wie ein Urlaub. Diese Woche schweißte das gesamte Poly mehr zusammen und uns wird jetzt sicher der Abschied noch viel schwerer fallen.
Fotogalerie
OÖ Job Week | 31.3. – 5.4.2025
Die OÖ Job Week, die Berufsinfowoche Nr. 1, ist die zentrale Plattform, die Unternehmen und Arbeits- sowie Lehrstellensuchende zusammenbringt. Unser Ziel ist es, Arbeitsplätze und Berufsmöglichkeiten in Oberösterreich sichtbar zu machen und den direkten Austausch zwischen Betrieben und potenziellen Mitarbeitenden zu fördern.Infoblatt für Schüler/innen


Fußball-Hallenturnier 2024
Die Vorrunde ergab ein klares Bild. Die Mannschaften der P2 und P3 qualifizierten sich eindeutig für das Finale. Im kleinen Finale spielte die P1 gegen die P4, wobei die P1 mit 4 : 3 vom Platz ging. Im spannenden Finale siegte die P2 ebenfalls mit 4 : 3 gegen die P3 und auch der Torschützenkönig […]


Berufserlebnistag | 15.11.2024 | 13:00 – 18:00
Mit 14 Jahren steht für mich eine wichtige Entscheidung an. Welchen Ausbildungs- oder Berufsweg schlage ich ein? Worauf soll ich unbedingt achten? Welche Ausbildungen bieten gute Karriere-Chancen? Wer hilft mir bei der Entscheidung? Welche Möglichkeiten bieten sich in der Region? Entdecke beim Berufs-Erlebnis-Tag gemeinsam mit deinen Eltern die Möglichkeiten. Finde deinen Weg, der deinen Talenten […]


Abschlussabend
Am Donnerstag, 4. Juli veranstalteten wir den Abschlussabend im Salzhof in Freistadt. Dabei wurden besondere Leistungen der Schüler/innen im sportlichen und auch schulischen Bereich gewürdigt, auf die tolle Sportwoche am Maltschacher See zurückgeblickt und eine Präsentation der Tourismusgruppe der P3 zeigte einen umfassenden Jahresrückblick.Weiters wurden die Zertifikate für die bestandenen Fachabschlussprojekte überreicht und im Anschluss […]


Körperwelten | Zyklus des Lebens
Wir SchülerInnen vom Fachbereich GSS und Tourismus besuchten am 5. April 2024 die Ausstellung Körperwelten in der Tabakfabrik Linz. Wir bekamen einen Audioguide und durften uns selbständig die Ausstellung anschauen. Besonders erstaunt haben uns die Körpermodelle der Männer und Frauen, die ihren Körper freiwillig für die Wissenschaft zu Verfügung gestellt haben. Wir haben eine Ahnung […]


Sportwoche – Ossiach
BMUKK-Förderpreis 2011 geht an die PTS Freistadt
Eine Fachjury des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur beurteilt die Qualität von Polytechnischen Schulen nach vier Kriterien, wie Lehren und Lernen unter besonderer Berücksichtigung der Individualisierung und Förderung, weiters dem Kriterium Lebensraum Schule und Klasse als lerneffizienten und motivierenden Arbeitsraum. Einen dritten wichtigen Qualitätsbereich stellt die Berufsorientierung und Berufsvorbereitung dar, wobei hier der Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft große Bedeutung zukommt und zuletzt wurde auch die Öffentlichkeitsarbeit und Schulentwicklung bewertet.
Das Projekt „Fashion Victim, Binge Eater & Co – Konsum außer Kontrolle“ an dem alle Schüler/innen der Schule von November 2010 bis Mai 2011 gearbeitet haben und in welchem die Themenbereiche „Gesundheitserziehung“ und „Konsumverhalten“ von verschiedenen Seiten beleuchtet wurden, wurde von der Fachjury als besonderer Qualitätsschwerpunkt gewürdigt. Der mit 1000 Euro dotierte Förderpreis und das Qualitätssiegel wurden am 10. Juni im Unterrichtsministerium von Herrn Sektionschef Kurt Nekula an die Vertreter der Schule überreicht.
Unternehmerführerscheinprüfung – Modul A
Am Freitag, den 10. Juni 2011 war es wieder so weit – die Prüfung zum Modul A des Unternehmerführerscheins stand für die Fachbereiche Einzelhandel und Handel & Büro auf dem Stundenplan.
Nach spannenden zwei Einheiten hatten wir eine endgültige Auswertung- alle Schüler und Schülerinnen haben die Prüfung erfolgreich abgelegt!!! Die gute Vorbereitung in der Schule und zu Hause hat sich auf alle Fälle ausgezahlt. Die bestandene Prüfung kann ab sofort im Lebenslauf als Zusatzqualifikation angeführt werden, bzw. kann man eine Kopie des Zertifikates jeder Bewerbung beilegen.
Herzliche Gratulation!
Projektpräsentation „Fashion victim, binge eater & Co Konsum außer Kontrolle“ im ORF Landesstudio
Auch in diesem Schuljahr sind wir der Einladung der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse gefolgt und haben mit unseren Schülern und Schülerinnen das Gesundheitsprojekt mit oben angeführten Titel ins Leben gerufen und das gesamte Schuljahr daran gearbeitet.
Die vielen verschiedenen Facetten des Konsums wurden im Unterricht, in Vorträgen, Exkursionen, Workshops und an einem Projekttag zum Schwerpunkt gemacht.
In einem kurzen Video wurde der Projektverlauf sowie die „Highlights“ des Projektes festgehalten und am Dienstag, den 31. Mai 2011 von Kerstin Friesenecker und Bettina Lengauer im ORF Landesstudio präsentiert.
Übungsfirmen ausgezeichnet
Die Übungsfirmen „Yummy Yummy“ und „Cooktime“ wurden in der Wirtschaftskammer Linz ausgezeichnet. Sie erreichten auf Landesebene den 2. bzw. 3. Platz beim Wettbewerb „Junior for Juniors“.
Herzliche Gratulation den Schülerinnen der Dienstleistungsgruppen und den Lehrerinnen Sonja Philipp und Manuela Payrleitner.
Schüler führen Betrieb
Die zwei Dienstleistungsgruppen der Polytechnischen Schule Freistadt können durch das Projekt „Junior for Juniors“ Erfahrungen in der Führung eines eigenen Betriebes machen. Die Schülerinnen produzierten mit Unterstützung der Lehrerinnen einen Kochkalender bzw. ein Kochbuch mit mehr als 140 Rezepten. Ein Schwerpunkt lag dabei auf Regionalität, dem Verbrauch von saisonalen Lebensmitteln und dass die Gerichte in möglichst kurzer Zeit zubereitet werden können.
Der Kochkalender und das Kochbuch können in der Buchhandlung „Wolfsgruber“ in Freistadt zum Preis von 10 Euro erworben werden!
Vize-Landesmeister im Fachbereich „Informationstechnologie“
Am 11. Mai 2011 fand in der Polytechnischen Schule Perg der Landesbewerb für Informationstechnologie statt. Dominik Freudenthaler und Michael Buchner aus dem Fachbereich Mechatronik bzw. Elektro wählten aus fünf Prüfungsmodulen die Themen „Grundlagen der Informationstechnologie“ „Textverarbeitung“ und „Hardware- & Netzwerktechnik“. Beim ersten Modul waren allgemeine Fragen zu PC und Peripheriegeräten zu beantworten. Das zweite Modul bestand aus einer ECDL-Aufgabe mit dem Programm „Word“. Beim Hardwarepraktikum mussten die Teilnehmer ein RAM-Modul, ein CD-Laufwerk sowie eine Festplatte in einen Computer einbauen und im Bios richtig konfigurieren. Außerdem waren einige Spezialfragen zur Computer-Hardware zu beantworten. Mit dem 2. Platz von Dominik Freudenthaler und dem 4. Platz von Michael Buchner waren wird die erfolgreichste Schule des Wettbewerbs. Wir gratulieren den beiden Teilnehmern zu dieser perfekten Leistung. Dominik Freudenthaler wird seinen Preis bei einer Feier im Landhaus in Linz Anfang Juni vom Landeshauptmann persönlich überreicht bekommen.
Kosmetik
Kosmetik bedeutet pflegende und verschönernde Behandlung der Haut, der Haare und der Nägel, sowie das Tragen von Schmuck und Düften. Schönheit ist ein Thema das die Menschheit schon immer bewegte. Die Mädchen der Dienstleistungsgruppen P1 und P4 haben zwei Projekte gemacht…
Ø Maniküre / Pediküre
Ø Friseurpraxis
Elternsprechtag | 2. Mai 2011
Die Lehrerinnen und Lehrer der Polytechnischen Schule Freistadt laden zum 2. Elternsprechtag recht herzlich ein.
Montag, 2. Mai 2011 von 16:30 bis 19:30 Uhr
Plan zur Orientierung (zum Download)
Volleyball-Polymeisterschaft 2011
Am Donnerstag, 14. April fand das Volleyball-Schulturnier der PTS Freistadt in unserer Sporthalle statt.
In einem spannenden Finale setzte sich die Mannschaft der P6 in drei Sätzen gegen die P2 durch.
Ergebnis:
1. Rang |
P6 |
2. Rang |
P2 |
3. Rang |
P3 |
4. Rang |
P4 |
5. Rang |
P5 |
6. Rang |
P1 |