Die OÖ Job Week, die Berufsinfowoche Nr. 1, ist die zentrale Plattform, die Unternehmen und Arbeits- sowie Lehrstellensuchende zusammenbringt. Unser Ziel ist es, Arbeitsplätze und Berufsmöglichkeiten in Oberösterreich sichtbar zu machen und den direkten Austausch zwischen Betrieben und potenziellen Mitarbeitenden zu fördern.Infoblatt für Schüler/innen
Fußball-Hallenturnier 2024
Die Vorrunde ergab ein klares Bild. Die Mannschaften der P2 und P3 qualifizierten sich eindeutig für das Finale. Im kleinen Finale spielte die P1 gegen die P4, wobei die P1 mit 4 : 3 vom Platz ging. Im spannenden Finale siegte die P2 ebenfalls mit 4 : 3 gegen die P3 und auch der Torschützenkönig […]
Berufserlebnistag | 15.11.2024 | 13:00 – 18:00
Mit 14 Jahren steht für mich eine wichtige Entscheidung an. Welchen Ausbildungs- oder Berufsweg schlage ich ein? Worauf soll ich unbedingt achten? Welche Ausbildungen bieten gute Karriere-Chancen? Wer hilft mir bei der Entscheidung? Welche Möglichkeiten bieten sich in der Region? Entdecke beim Berufs-Erlebnis-Tag gemeinsam mit deinen Eltern die Möglichkeiten. Finde deinen Weg, der deinen Talenten […]
Abschlussabend
Am Donnerstag, 4. Juli veranstalteten wir den Abschlussabend im Salzhof in Freistadt. Dabei wurden besondere Leistungen der Schüler/innen im sportlichen und auch schulischen Bereich gewürdigt, auf die tolle Sportwoche am Maltschacher See zurückgeblickt und eine Präsentation der Tourismusgruppe der P3 zeigte einen umfassenden Jahresrückblick.Weiters wurden die Zertifikate für die bestandenen Fachabschlussprojekte überreicht und im Anschluss […]
Körperwelten | Zyklus des Lebens
Wir SchülerInnen vom Fachbereich GSS und Tourismus besuchten am 5. April 2024 die Ausstellung Körperwelten in der Tabakfabrik Linz. Wir bekamen einen Audioguide und durften uns selbständig die Ausstellung anschauen. Besonders erstaunt haben uns die Körpermodelle der Männer und Frauen, die ihren Körper freiwillig für die Wissenschaft zu Verfügung gestellt haben. Wir haben eine Ahnung […]
Am 25. September besuchte eine Schülergruppe die Bau-Akademie in Lachstatt und erhielt dort einen Einblick in die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten im Baubereich. Die Schüler/innen konnten im Stationen-Betrieb selbst Hand anlegen und wurden mit einem frisch gekochten Mittagessen verwöhnt.
Die Schüler/innen sollen spätestens um 7:55 Uhr in der Schule eintreffen. Auf den Namenslisten beim Eingang ist die Klasseneinteilung ersichtlich. Der Unterricht (Klassenvorstandsstunden) dauert am Montag bis 9:45 Uhr.
Bitte unbedingt mitbringen:
Anmeldeformular (ev. korrigiert und ergänzt)
Anmeldeformulare für die Berufspraktischen Tage (Schnupperlehre)
Schreibzeug
Hausschuhe
Sollten Informationen (Formulare) verloren gegangen sein, so können diese heruntergeladen werden:
Am Donnerstag, 6. Juli veranstalteten wir den Abschlussabend im Salzhof in Freistadt. Dabei wurden besondere Leistungen der Schüler/innen im sportlichen und auch schulischen Bereich gewürdigt, auf die tolle Sportwoche am Faaker See zurückgeblickt und eine Präsentation der Tourismusgruppe der P3 zeigte einen umfassenden Jahresrückblick. Weiters wurden die Zertifikate für die bestandenen Fachabschlussprojekte überreicht und im Anschluss bei einem gemütlichen Beisammensein auf das letzte Pflichtschuljahr zurückgeblickt. Wir wünschen allen Schüler/innen zuerst eine erholsame Zeit, einen gelungenen Einstieg in die weitere Ausbildung und für die Zukunft alles Gute! Schülerzeitung (pdf)
SQM Andreas ReisingerAusgezeichnete Erfolge im SchuljahrFachabschlussprojekt
Wie hat dir die Sportwoche am Faakersee gefallen? Raphael: die Sportwoche war echt super, weil das Sportangebot sehr vielseitig war und man trotzdem zum Ausgleich sehr viel Freizeit hatten.
Welche Sportarten hast du gewählt? Raphael: Standuppaddeln und Tennis.
Wie fandst du die Unterkunft? Tobias: ich kann mich gar beschweren, das Essen war gut und rund ums Haus gab es für uns viel Platz für Freizeitaktivitäten wie zum Beispiel Tischtennis, Fußball und Beachvolleyball.
Welches Programm hättet ihr am Abschlussabend? Tobias: Wir hatten ein großes Lagerfeuer mit Würstelgrillen, ein paar haben noch ein Volleyballturnier gespielt. Das gemütliche Zusammensitzen am Grillplatz hat mir und den anderen sehr Spaß gemacht.
War die Sportwoche so wie du sie dir vorgestellt hast? Lena: ja, weil irgendwie habe ich mir gedacht, es wird voi lustig. Und so wars dann auch, und im Zimmer hat es mir auch voi gedaugt.
Die Ersatzsportwoche an der Polytechnischen Schule Freistadt bot den Schülern, die nicht an der regulären Sportwoche teilnehmen konnten oder wollten, eine alternative Möglichkeit. Die Woche begann mit einer Wanderung zum Rainbacher Badeteich, gefolgt von einem Tag mit besonderen Gerichten wie Gemüselaibchen. Am Mittwoch trainierten die Schüler im Fitnessstudio und strichen den Schulkeller, als Belohnung gab es Eis. Am Donnerstag besuchten sie Linz, um die Geschichte einiger Gebäude zu erforschen und machten eine Hafentour mit einem Schiff. Der letzte Tag wurde mit der Fertigstellung der Malerarbeiten, dem Entfernen von Unkraut im Schulhof, dem Verpacken von Geschenken und einem gemeinsamen Frühstück abgeschlossen. Die Ersatz-Sportwoche wurde von allen Teilnehmern sehr positiv bewertet.
Franziska, Laura und Lena suchten die Herausforderung. Im Rahmen des Abschlussprojektes der Polytechnischen Schule Freistadt im Fachbereich Bau-Holz entschieden sich die Mädchen für den Bau eines Fahrrads. Es sollte aber nicht irgendein Fahrrad werden – wenn schon, dann ein E-Bike.
Also machten sich die Drei ans Planen. Der 1:1-Plan war bald gezeichnet und so konnten sie im Februar mit der Arbeit beginnen.
Sägen, Stemmen, Leimen, Bohren, Fräsen – und vor allem Schleifen stand auf dem Plan. Manche Arbeiten gingen glatt von der Hand, manche Teile brauchten mehr Zuwendung; eine Kettenstrebe wurde drei Mal gefertigt, ehe sie endlich passte.
Aber im Mai war dann tatsächlich der Holzrahmen, laservermessen, fertig. Fehlten „nur“ noch die Anbauteile. Die Montage von Gabel, Lenker, Sattelstütze, Bremsen, Motor und Akku verlangten viel Geschick und Können. Auch beim Einziehen der Kabel und Leitungen durfte nicht gepatzt werden. Bei der Hinterradaufhängung wurden die Burschen der Metallgruppe eingebunden; deren Aluminiumplatte passte auf Anhieb.
Jetzt ist das E-Bike fertig, die ersten Runden sind gefahren und die Mädchen sind mächtig stolz auf ihr Werk. – Gratulation!
Bleibt zu hoffen, dass noch mehr Mädchen den Weg in die Technik finden. – Projekte gibt es genug.
Wie viele gesunde Wildkräuter es gibt, konnten wir bei unserer Kräuterwanderung am Mittwoch, den 10. Mai 2023, in Hirschbach erfahren. Frau Breinesberger erklärte uns viele Wildkräuter und deren positive Wirkung auf die Gesundheit. Mit Käse und Lavendelkeksen stärkten wir uns im Abrahamhof.
Der Rundgang war wirklich sehr interessant und wir freuen uns schon auf die kommenden Kochtage, wenn wir Beinwell und Co. braten, dünsten, kochen…
Letzten Freitag waren wir beim Radio Freistadt und durften selber eine Radiosendung gestalten. Unser Thema war Mode von heute. Es hat uns sehr gefallen, das Studio zu besuchen und eine Sendung zu machen. Es ist sehr interessant seine eigene Stimme im Radio zu hören. Außerdem durften wir unsere bevorzugte Musikrichtung spielen.
Am 18. April konnten wir das traditionelle Volleyballturnier in der Freistädter Sporthalle abhalten. In einer spannenden Vorrunde zeigte sich, dass das Team der P1 einige sehr gute Angreifer in seinen Reihen hat und so konnte sich die P1 in einem hochklassigen Finale gegen die P4 durchsetzen. Die Lehrermannschaft forderte das Siegerteam der P1 dann aber doch und musste sich nur knapp mit 2:1 an Sätzen geschlagen geben. Herzliche Gratulation an die Sieger.
Am 13. April wurde die Tischtennis-Bezirksmeisterschaft in Tragwein abgehalten. Bei mehr als 150 Teilnehmern wurde toller Tischtennissport geboten. In diesem Mannschaftsbewerb schlugen sich beide Teams hervorragend. Die Mädchen erreichten den 2. Platz unter 7 teilnehmenden Mannschaften und die Burschen den 7. Platz unter 12 teilnehmenden Mannschaften.
Herzliche Gratulation an unsere Teilnehmer und ein Danke an den Veranstalter!
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.