Metall

Berufe
Kfz-Techniker/in + Metalltechniker/in + Produktionstechniker/in
+ Zerspanungstechniker/in + Werkstofftechniker/in, uvm.
Die Gegenstände „Fachkunde“ und „Naturwissenschaftliche Grundlagen und Übungen“ liefert die theoretischen Grundlagen für die Fachpraxis. Hier wird die Basis geschaffen, um die Werkzeuge zu verstehen und richtig anzuwenden und es werden auch die Eigenschaften von Werkstoffen und deren Einsatzmöglichkeiten besprochen. Dabei werden mechanische, physikalische und chemische Grundlagen vermittelt. Schwerpunkte sind Werkzeug- und Werkstoffkunde, Sicherheitsvorschriften, sowie die Winkelfunktionen.


In der Fachpraxis
werden die Grundlagen des Theorieunterrichts in die Praxis umgesetzt. Nach Werkzeugkunde und dem richtigen Anwenden dieser Werkzeuge, werden erlernte Fähigkeiten in kleineren und mittleren Projektarbeiten umgesetzt. Auch der KFZ- Bereich wird durch Betriebsbesuche und Projekte in der schuleigenen Werkstatt in den Unterricht einfließen.
Handwerkliche Grundlagen wie Feilen, Bohren, Sägen, Gewindeschneiden, Kupfertreiben und Lackieren werden in der Fachpraxis vermittelt. Großer Wert wird auch auf Kreativität und Selbstständigkeit gelegt. Oberstes Ziel ist es aber die Theorie zu verstehen und in die Praxis umzusetzen.
Als sogenannte Selbstkontrolle dient in den letzten Schulwochen ein Schülerwettbewerb.
- Naturwissenschaftliche Grundlagen und Übungen (2)
- Technisches Zeichnen (2)
- Fachkunde (2)
- Digitale Grundbildung (2) | Informatik
- Fachpraxis (6)
Fachbereich
Unsere Fachbereichsbeschreibung zu Metall als downloadbares Dokument (PDF):
Aktuelles
Beiträge & News zum Metall:
Toyota Feichtmayr
Im Rahmen der Berufsinformation absolvierten 13 angehende Metaller eine Betriebsbesichtigung bei der Fa. Toyota Feichtmayr in Freistadt. Zuerst erzählte Herr Daniel Feichtmayr etwas über die Geschichte des Betriebes und die verschiedenen Fahrzeugtypen. Auf das...
Schülerwettbewerb im Fachbereich Metall
Großartige Leistungen zeigten einige Metallerinnen und Metaller bei diesjährigen Schülerwettbewerb. Zwei Passungsstücke mussten nach Plan und innerhalb von 10 Unterrichtseinheiten gefertigt werden. Insgesamt waren 100 Punkte zu erreichen.Den Sieg trug mit 80 Punkten...
Schülerwettbewerb | Fachbereich Metall
Großartige Leistungen zeigten einige Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs METALL beim praktischen Wettbewerb unserer Schule. Ein Werkstück musste nach Plan gefertigt werden. Dabei wurde das Können im feilen, sägen, bohren und Gewinde schneiden überprüft. Gewonnen...